ProContain baut auf zertifizierten Ökostrom zur Verringerung des CO2-Ausstoßes
ProContain fertigt Qualitätscontainer „Made in Germany“ - und das nicht erst seit gestern. Stahl als Rohstoff sorgt dafür, dass die Produkte fast vollständig recyclebar, außerdem robust und langlebig sind. Ein nachhaltiges Produkt ist aber nicht alles, weshalb ein firmeneigenes Energiemanagementteam mit der Ermittlung weiterer Maßnahmen beauftragt wurde. Dabei steht die Optimierung des Energieverbrauchs an erster Stelle. Nach der Auswertung der Energiedaten aus dem vergangenen Jahr konnten einige Einsparpotentiale ausgemacht werden. Eines davon stellt der CO2-Ausstoß dar, der in der Herstellung, beim Transport, sowie der Verwaltung anfällt. Durch zertifizierten Ökostrom können hier im Vergleich zu konventionellem Strom ca. 41 % eingespart werden (Wert des Vorjahrs). Schaut man nicht nur auf ProContain, sondern die gesamte Unternehmensgruppe liegt der Wert bereits bei 34%. Durch stetige Optimierung will das Team des Energiemanagement bis 2025 einen großen Teil der CO2-Emissionen durch regenerative Energien eliminieren. „Wir arbeiten stetig daran, unsere selbstgesteckten Energieziele zu erreichen und mit optimalen Maßnahmen auf die gesammelten Energiedaten zu reagieren.“, so Samuel Ziehm.
Neueste Artikel

ProContain investiert in Arbeitsschutz, Qualität und Nachhaltigkeit am Standort Morsbach-Lichtenberg. Jetzt mehr lesen.

Mehr als 3000 Teilnehmer aus 50 Ländern nahmen an der Veranstaltung zum Wiederaufbau der Ukraine teil - jetzt mehr lesen.

Wir erklären, was es mit der vorhabenbezogenen Bauartgenehmigung auf sich hat – jetzt mehr lesen.

Wir wünschen schöne Feiertage 2022 und blicken auf das Jahr zurück – jetzt mehr lesen.