Bavarian International School
Für die Dauer von Neubaumaßnahmen wich die BIS in ein temporäres Schulgebäude aus…
Rückruf anfordern
Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.
Jetzt starten
Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.
Downloads
Die wichtigsten Downloads auf einen Blick.
In Rüsselsheim entstand das Interimsgebäude der Sophie-Opel-Schule aus ProBasic-Containern.
Einsatzbereich: Bildung | Produktlinie: ProBASIC
Interimsgebäude aus ProBasic-Containern für Sophie-Opel-Schule
Energieeinsparverordnung, Schulbaurichtlinie, pädagogische Konzepte: Die architektonischen Anforderungen an Schulgebäude sind vielseitig – die Herausforderung groß. Das gilt gleichermaßen für Interimsbauten. Doch auch mit ProContain-Containeranlagen gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, den Anforderungen gerecht zu werden und Schülerinnen und Schülern eine adäquate Lernumgebung zu bieten. So entstand beispielsweise das Interimsgebäude der Sophie-Opel-Schule in Rüsselsheim aus ProBasic-Containern.
Die Vorgabe: Das pädagogische Konzept, das mit dem Neubau flächendeckend eingeführt wird, sollte auch schon im Interimsbau berücksichtigt werden. Außerdem sollte die Schule behindertengerecht gestaltet sein. Die Lösung ist ein 2.500 m² großer Schulbau aus insgesamt 151 ProBasic-Containern, der u.a. mit Aufzug, Innenhof, Außentreppen und Vordach ausgestattet ist. Außergewöhnlich sind die sogenannten „Marktplätze“. Die über 200 m² großen Räume sind durch Fensterelemente von den Klassenräumen einsehbar. Diese „Begegnungszonen“ sind Teil des neuen Bildungskonzepts der Schule und der Ganztageseinrichtung. Sie werden als zusätzlicher Unterrichtsraum sowie zur Betreuung genutzt.