Unsere Strategie für Nachhaltigkeit im Bauwesen

Verantwortung übernehmen für die Umwelt
Als seit Jahrzehnten bestehendes und wachsendes Familienunternehmen betrachten wir nachhaltiges Handeln als elementaren Bestandteil unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und vor allem der Region rund um unseren Firmenhauptsitz im nördlichen Rheinland-Pfalz und unsere Niederlassungen in ganz Deutschland. Über alle Unternehmensbereiche hinweg suchen wir stetig nach innovativen und ökologischen Lösungen und sind überzeugt davon, dass hieraus ein wesentlicher Teil unseres Erfolgs hervorgeht, der uns als Unternehmen optimistisch in die Zukunft blicken lässt.
Unsere Nachhaltigkeitsziele
Wir möchten Nachhaltigkeit leben: Alle Handlungen und Entscheidungen basieren auf den drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Entlang der gesamten Lieferkette finden sich diese drei Dimensionen der Nachhaltigkeit wieder und umfassen Aspekte wie Ressourcenschonung, Recycling und Energieeffizienz. Erste Nachhaltigkeitsziele wurden in der ALHO Gruppe bereits erreicht oder auf den Weg gebracht.

Wie wir diese Ziele umsetzen möchten
Die Fachplanung „Nachhaltigkeit“: 2021 hat die ALHO Gruppe die „Fachplanung Nachhaltigkeit“ gegründet, die sich ausschließlich den Problemstellungen rund um alle Nachhaltigkeitsthemen der Produkte und Projekte widmet.
Zu den Aufgabenfeldern der Fachplanung „Nachhaltigkeit“ gehören:
Die Kerngruppe
„Nachhaltigkeit@ALHO“
Der Wandel hin zu einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft ist eine enorme Aufgabe. Im ersten Moment denken wir an Umweltschutz, CO2-Reduktion oder Abfallvermeidung, es zählen aber wesentlich mehr Themen dazu: Diversität, Offenheit sowie der Mehrwert unseres wirtschaftlichen Handelns. Ein Team aus acht Personen aller Unternehmen der ALHO Gruppe, ALHO, FAGSI und ProContain, stellt sich der Aufgabe mit Ideen, Projekten und Aktionen oder ganz alltäglichen Entscheidungen für einen nachhaltigen Lebensstil. Zu den Aufgabenfeldern der Kerngruppe „Nachhaltigkeit@ALHO“ gehören:
Soziale Verantwortung
übernehmen
Uns als ALHO Unternehmensgruppe ist es neben dem verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen ein wichtiges Anliegen, bei unseren Geschäftstätigkeiten und Lieferketten auch soziale Verantwortung zu übernehmen. Wir orientieren uns hierbei an internationalen Leitsätzen und Prinzipien mit dem Ziel, nachhaltige Lieferketten aufzubauen, die Menschenrechte und Umweltstandards achten und bewahren.

Meldekanal für Verstöße gegen das LkS
Die ALHO Unternehmensgruppe unterliegt den gesetzlichen Verpflichtungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG), dessen Ziel die Verbesserung des Schutzes der Menschenrechte und der Umwelt in globalen Lieferketten ist. Um auf mögliche Pflichtverletzungen in Bezug auf Menschenrechte und Umweltschutz aufmerksam zu werden, hat die ALHO Gruppe eine Meldestelle eingerichtet und die Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek (HKLW) mit der Entgegennahme und Bearbeitung entsprechender Hinweise beauftragt.
Kontaktieren Sie uns direkt.
Unser Team ist für Sie da.
Sie haben Fragen zur unseren Containern "Made in Germany"?