Elektrik

Die Container sind nach dem elektrischen CEE-Außenanschluss sofort einsetzbar, d.h. mehrere Steckdosen sind verfügbar, Lichtschalter, Beleuchtungskörper und eine Elektro-Heizung. Da die Elektroleitungen über einen Kabelbaum im Dach geführt werden, kann im Windfangbereich problemlos die Nachrüstung einer Leuchte erfolgen.

Alle Module sind außen mit einer CEE 400V/32A Eingangskupplung und einer CEE 400V/32A Ausgangskupplung bestückt. Somit kann der Container von außen elektrisch durch einen CEE-Anschluss versorgt werden, bzw. ein weiterer Container angedockt werden. Jedoch ist die Anzahl der koppelbaren Container begrenzt, abhängig von der erforderlichen Leistung durch diverse Einbauten im Container.

Natürlich. Standardmäßig bauen wir den Gas-Außenwandheizer, 2100 Watt, Gr. 400 x 580 x 225 mm ein.

Die elektrische Einrichtung in Sanitärcontainern (Heizung, Steckdosen, Boiler) sind natürlich spritzwassergeschützt. In Duschräumen sind die Lampen zusätzlich feuchtraumgeschützt.

Wir können bescheinigen, dass die Anlagen den zurzeit gültigen VDE-Vorschriften, insbesondere VDE0100, Teil 610 sowie den UVV für elektrische Anlagen und Betriebsmittel (BGV A3) entsprechen. Alle eingesetzten elektrischen Bauelemente tragen das CE-Zeichen.

Ja, selbstverständlich können wir auf Wunsch unsere Standardinstallation an spezifische Länderausführungen anpassen.

Bei hochwertiger ausgestatteten Gebäudekomplexen kann man eine Zentralstromversorgung vorsehen. Dabei entfallen die CEE- Ein- und Ausgänge bei den einzelnen Containern. Ein späteres Nachrüsten der CEEs ist dann allerdings nicht mehr möglich.